Zweiter Teil der Langzeit-Doku über Landsberger Waldorfschulklasse
Eine Brücke in die Welt
Drei Jahre nach „Guten Morgen, liebe Kinder“ wird am 17. September im Bayerischen Fernsehen der zweite Teil der vielbeachteten Langzeit-Dokumentation von Maria Knilli gezeigt.
⇒ Zum ArtikelNovellierung des Ersatzschulfinanzierungsgesetzes
Mehr Geld für freie Schulen in Hessen
Die Novellierung des Ersatzschulfinanzierungsgesetzes wurde am 26. Juni vom Landtag in zweiter Lesung beschlossen, das Gesetz tritt rückwirkend zum 1. Januar 2013 in Kraft. Die hessischen Waldorfschulen begrüßen die Neuerungen.
⇒ Zum ArtikelChristengemeinschaft und Homosexualität
Ein Segen für alle
Die 1922 mit Unterstützung von Rudolf Steiner gegründete „Christengemeinschaft“ gehört zu den unauffälligeren Impulsen der Anthroposophie. Sie widmet sich vorrangig der Pflege des religiös-kultischen Lebens und hält sich, anders als die großen Kirchen, in gesellschaftlichen Fragen eher zurück. Umso erstaunlicher, dass sie gerade beim Thema Homo-Ehe liberale Wege geht. Während sich hier insbesondere die katholische Kirche schwer tut, brauchen sich in den Gemeinden der Christengemeinschaft gleichgeschlechtlich liebende PriesterInnen nicht zu verstecken und werden homosexuelle Paare gesegnet. Info3 sprach darüber mit Frank Hörtreiter von der Christengemeinschaft. Das komplette Interview u.a. mit Anmerkungen zu Steiners Sicht von Homosexualität erschien in der Juni-Ausgabe von Info3.
⇒ Zum ArtikelKultur und Freizeit an der Ostsee
Ein Ort von Stille und Zusammenklang
Michael Goßmann hat einen Traum: Er möchte in dem malerischen Ort Ahrenshoop an der Ostseeküste einen Ort geistiger Begegnung und Erholung etablieren. Dabei knüpft er an eine reiche Geschichte des Künstlerdorfes an, die auch in der Alten Weberei schon ihre Spuren hinterlassen hat.
⇒ Zum Artikel„Ort der Begegnung“ für Uni Witten/Herdecke
Alanus-Studenten punkten bei Architektur-Wettbewerb
Zwei Studenten des Bachelorstudiengangs Architektur und Stadtraum der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn haben einen Wettbewerb zur Erweiterung und Neugestaltung des Campus der Universität Witten/Herdecke gewonnen.
⇒ Zum Artikel